Food Insects
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects
News
EU-Verordnung: Insekten als Lebensmittel erlaubt
Essento bringt weltweit erste BIO Insekten-Burger auf den...
Marktforschungsanalyse prognostiziert Wachstum des Weltmarktes für Speise-Insekten
Speise-Insekten in der Ausstellung „Utopie Landwirtschaft“
Insekten-Produkte erobern deutsche Supermärkte
Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects im Supermarkt
Insekten Snacks im ersten Start-Up Supermarkt in Berlin
Insektenburger und Neatballs – IKEA designt das Fast...
Nudeln mit Insektenmehl ab jetzt im Supermarkt
Bugfoundation bringt Insektenburger auf den Markt
Food Insects
Banner
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects
Insekten genießenInsekten zubereiten

Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

von Anita Januar 13, 2018
Januar 13, 2018
Zubereitung Insekten

Unterschiede zwischen gefriergetrockneten und tiefgefrorenen Insekten

Insekten könnt ihr tiefgefroren, lebend oder gefriergetrocknet kaufen, siehe mein Beitrag Hinweise zum Einkauf von Insekten. Kauft ihr sie lebend oder züchtet sie selbst, friert sie zunächst schonend ein. Bevor ihr sie weiterverwendet, solltet ihr sie direkt aus der Tiefkühltruhe gut abspülen und für ca. zwei Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Das führt dazu, dass das Innere der Insekten fest wird und und sie nicht bei der Weiterverarbeitung platzen. Tropft sie dann in einem Sieb ab und tupft sie trocken. Das verhindert, dass sie beim Anbraten verbrennen oder zu trocken werden.

Kauft ihr tiefgefrorere Insekten, die vom Hersteller vor dem Einfrieren blanchiert wurden, könnt ihr sie direkt aus der Tiefkühltruhe in einem kleinen Küchensieb auftauen lassen. So kann das Wasser direkt abtropfen. Hat er sie vor dem Einfrieren nicht blanchiert, solltet ihr dies nachholen. Den Hinweis, ob der Hersteller die Insekten blanchiert hat, findet ihr in der Produktbeschreibung.

Gefriergetrocknete Insekten können, wenn sie vor dem Trocknen blanchiert wurden, direkt aus der Packung gegessen werden. Falls nicht, müsst ihr sie zunächst erhitzen. Folgt dabei unbedingt den Anweisungen des Herstellers in der Produktbeschreibung. Ihr könnt direkt mit den gefriergetrockneten Insekten kochen, habt aber auch die Möglichkeit, sie zu rehydrieren. Dazu legt ihr die Insekten in 30 Grad heißes Wasser und lasst sie für etwa 3-5 Minuten aufquellen. Im Anschluss tropft ihr sie ab und tupft sie mit einem Küchentuch trocken.

Wenn ihr mit frischen Insekten kocht, achtet auf die angegebene Menge. Ihr solltet etwa die 3-fache Menge an frischen Insekten verwenden, wenn im Rezept mit gefriergetrockneten Insekten gekocht wird.

 

Zubereitung von Insekten

Es gibt viele verschiedene Arten, wie ihr Insekten zubereiten könnt. Wichtig ist dabei jedoch, dass ihr sie erhitzt, falls sie nicht bereits durch den Hersteller erhitzt worden sind. Achtet dabei unbedingt auf die Hinweise auf der Verpackung der Insekten, die ihr gekauft habt. Auch Insekten, die ihr selbst gezüchtet oder lebend gekauft habt, solltet ihr erhitzen. Ihr könnt alle Insekten Rösten, Frittieren, Dünsten oder Grillen. Die Garzeiten sind bei gefriergetrockneten und frischen Insekten unterschiedlich – frische Insekten brauchen etwas länger.

Mehl- und Buffalowürmer sowie Grillen und Ameisen sind bereits küchenfertig, wenn ihr die oben beschriebenen Vorbereitungen durchgeführt habt. Bei den Heuschrecken solltet ihr vor der Zubereitung die Sprungbeine (haben Widerhaken) und bei großen Exemplaren auch die Flügel entfernen.

 

Insekten rösten

Beim Rösten entfalten Insekten ein tolles Aroma, zudem werden sie schön knusprig. Somit schmecken sie besonders gut und haben eine tolle Konsistenz. Rösten könnt ihr Insekten entweder in einer Bratpfanne oder im Backofen.

Rösten in der Bratpfanne:

Frische Insekten könnt ihr nur unter Zugabe von etwas Fett anbraten. Ihr könnt dafür verschiedene Fette verwenden, zum Beispiel normales Pflanzenöl, Kokosfett, Butter, Erdnussöl oder Chilliöl. Mischt die Insekten mit etwas Öl und Salz in einer Schüssel und gebt nach Belieben weitere Gewürze wie Knoblauch oder Chilli hinzu. Wollt ihr die Insekten mit gemahlenen Gewürzen verfeinern, tut dies bitte erst nach dem Anbraten, da die Gewürze sonst anbrennen. Gefriergetrocknete Insekten solltet ihr ohne Fett rösten. Achtet dabei darauf, dass der Boden der Bratpfanne gerade so mit Insekten bedeckt ist, damit sie auch schön knusprig werden. Da sie schnell verbrennen können, schwenkt die Bratpfanne während des Bratens in regelmäßigen Abständen.

Rösten im Backofen:

Mischt die Insekten mit etwas Öl und Salz in einer Schüssel und gebt nach Belieben weitere Gewürze wie Knoblauch oder Chilli hinzu. Bitte würzt auch hier die Insekten erst nach dem Rösten mit gemahlenen Gewürzen, da diese im Backofen verbrennen würden. Heizt den Backofen auf etwa 160 Grad vor, am besten auf Umluft. Legt die Insekten auf ein mit Backpapier belegtes Blech und schiebt es in den Ofen. Die Garzeiten sind sehr unterschiedlich: Mehl- und Buffalowürmer benötigen etwa 10-15 Minuten, Grillen etwa 15-20 Minuten und Heuschrecken etwa 20-25 Minuten.

Süße Varianten:

Mehl- oder Buffalowürmer ohne Salz rösten und in karamellisiertem Zucker schwenken. Herausholen und auf Backpapier oder einem Blech auskühlen lassen. Ihr könnt dem Zucker noch etwas Zimt, Vanille oder Chilli hinzufügen. Heuschrecken oder Grillen ohne Salz rösten. Schokolade schmelzen und die Heuschrecken oder Grillen darin wälzen. Herausholen und auf Backpapier oder einem Blech auskühlen lassen.

 

Insekten frittieren

Eine weitere schöne Variante, Insekten zuzubereiten, ist das Frittieren. Es ist einfach und die Insekten werden schön kross. Da Insekten sehr klein sind, benötigt ihr aber ein spezielles feines Sieb dazu, mit dem ihr sie aus dem Öl herausholen könnt. Ihr solltet darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß ist und die Insekten nicht verbrennen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 170 Grad. Sind die Insekten schön kross, legt sie auf ein Küchenpapier. Im Anschluss könnt ihr sie nach Belieben würzen. In meinem ersten Insektenkochkurs hatte ich das Vergnügen, auch medium frittierte Bienen- und Schwarzkäferlarven zu probieren. Obwohl ich den Gedanken zunächst abstoßend fand, musste ich einsehen, dass die Insekten so sogar noch besser schmecken. Aber das ist wohl Geschmackssache.

 

Insekten dünsten

Alle Insekten können auch gedünstet werden, zum Beispiel in Wasser, Brühe oder Wein. Der Geschmack ist durch das Fehlen von Röstaromen anders als beim Rösten und Frittieren, und auch die Konsistenz ist eine andere. Das weiche Innere bleibt beim Dünsten erhalten, wohingegen die chitinhaltige Hülle fest bleibt.

 

Insekten grillen

Wollt ihr Insekten grillen, bereitet sie wie oben beschrieben vor und mariniert sie dann mit Öl und Gewürzen. Da sie sehr klein sind, verwendet eine Grillschale oder einen Grillaufsatz. Sie sollten nicht über offenem Feuer, sondern über der Glut gegrillt werden, da sie sehr empfindlich sind. Grillt sie, bis sie schön knusprig und goldbraun sind.

 

Kochen mit Insektenmehl

Neben ganzen Insekten könnt ihr auch mit Insektenmehl kochen. Dieses fügt ihr einfach euren Gerichten hinzu und bereitet sie wie gewohnt zu: Entweder durch Kochen, Braten, Rösten, Grillen oder Backen. Wollt ihr das Insektenmehl kalten Speisen oder Getränken zufügen, erhitzt es vorher im Backofen oder röstet es in der Bratpfanne und lasst es auskühlen. Hinweise zur Zubereitung findet ihr in der Produktbeschreibung des jeweiligen Herstellers.

 


Hier findet ihr ein paar tolle Rezepte mit Insekten.


 

Teilen mit:

Könnte dir auch gefallen

Infos
6 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail

6 Kommentare

Für die, die noch immer mit dem Ekel ringen - Das bringt dich zum Umdenken und führt dich zum Genuss von Insekten - OFERA - organic food era - Aquaponics, Gardening, Insects Januar 14, 2019 - 7:01 am

[…] Jetzt wird es noch schmackhafter. Wir tauchen ein in die Welt jener, die wissen, wie man Insekten richtig zubereitet und genießt. Neben einer Liste von Restaurants findest du vor allem viele Informationen und nützliche Tipps zur Zubereitung. Egal ob du sie geröstet, frittiert, gedünstet oder gegrillt genießen willst. Die Basics dazu liefert dir foodinsects hier. […]

Antworten
Markus.W. April 1, 2019 - 10:37 pm

Hallo, ich bin gerade auf deine tolle Seite gestoßen. Ich hatte in der Vergangenheit mal Mehlwürmer gehabt, das ich jedoch aus gewissen Gründen aufhören musste. Inzwischen hab ich fast alles geklärt und will dieses Jahr wieder anfangen.
Auch habe ich vor so eine Webseite zu erstellen, allerdings mit teils anderen Schwerpunkten.

Allerdings hätte ich da eine Frage, kann man selbst die Mehlwürmer auch vorher blanchieren und dann einfrieren?
Ich habe wo aufgeschnappt die Mehlwürmer in kochenendes Wasser für 2 Minuten zu blanchieren.
Dann gehe ich davon aus in einem Sieb am besten abtropfen lassen und dann ausbreiten zum abkühlen.
Sobald die Würmer abgekühlt sind, können diese eingefroren werden.

Sehe ich das richtig so? Vielen Dank.

Antworten
Anita April 2, 2019 - 8:44 pm

Hi, das hört sich spannend an! Welche Schwerpunkte wird deine Website denn haben? Ich freue mich jedenfalls darauf! Klar kannst du die Mehlwürmer vorher blanchieren und dann erst wie beschrieben einfrieren, ich habe das allerdings noch nie gemacht. Das liegt daran, dass ich das Einfrieren der lebenden Tiere viel schonender finde. Wünsche dir viel Erfolg und freue mich, von dir zu hören!

Antworten
Markus.W. April 2, 2019 - 9:52 pm

Das Projekt gehe ich erst nächstes Jahr an, also das mit der Webseite.
Derzeit hab ich noch kleinere finanzielle Probleme somit das ich wohl erst im Spätsommer beginnen kann. Aber wohl erst im Herbst wenn es nicht mehr so heiß ist. Da ich mir bei Amazon für 15€ 1KG Mehlwürmer bestelle. Da ich nicht weiß wie die gefüttert wurden, warte ich erst ab bis die 2te Generation da ist. Bis die sich auf meine Ernährung umgestellt haben.
Sollte ja so passen, wie ich es mir vorstelle, oder?

Zum Projekt an sich, da dachte ich Webseite + Youtube Kanal. Letzteres ist noch unsicher, der soll nicht speziell nur Insekten betreffen, da ich merke das nur die wenigsten darauf ansprechen. Ich möchte schon gerne das mehr Verbreiten. Somit eine Alternative Kost als Fleisch, da ich derzeit auf unbestimmte Zeit Arbeitslos bin, will ich das ganze auch mit Kostenreduziert Verbindungen. Vieles ist einfach überteuert oder manchmal reichen auch günstigere Alternativen.
Mit sowas will ich mich bis dahin auseinander setzen.
Die Webseite möchte ich so Grundinformationen über Mehlwürmer nennen. Aber bin noch am Suchen welche Insekten noch so verzehrt werden können und ohne Probleme daheim gezüchtet werden können ohne irgendwelcher Wärmelampen oder so. Bei Buffalowürmer wird ja sowas benötigt, wenn ich das richtig verstanden habe. So Grillen würden mich Interessieren, da mach ich mir über das gezirpse sorgen, das die Geräusche die Nachbarn wahrnehmen, wegen Altbau. Sowas halt, um die Leute auch so zum Züchten zu bringen. 🙂 Aber auch Bastelanleitungen,.. einfache geniale Rezepte die mit wenig Geld umzusetzen sind. Somit wieder vereinbar mit dem YT Projekt.
Weiter hab ich mir da noch keine Gedanken gemacht, da ich erst mal wieder Mehlwürmer haben muss. Aber vorher erst mal meine Wohnung Regale herrichten will. Die ganzen Behälter hab ich schon, da habe ich mir bei Ikea 2 so Bettkästen aus Kunststoff gekauft sowie einige Kunststoffboxen.
Das ganze mal dahin gestellt, ich will ja damit kein Geld verdienen nur das an soviele heranbringen wie es geht. Da ich finde das heutzutage der Fleischkonsum einfach zu massiv ist. Ich selber habe nichts gegen Fleisch sofern der Konsum stark eingeschränkt ist.
Allerdings macht mir derzeit Artikel 11 bis 13 sorgen, was für Auswirkungen das auf das Internet hat. Auch in Bezug auf Youtube. Das ganze wird einfach immer lächerlicher.
Da ich erst auch Änderungen an mein Aussehen durchmache, passt es Prima. Ich hole Stück für Stück Informationen ein, Beobachte alles. Und entscheide Ende des Jahres wie ich alles machen werde oder doch lieber sein lassen wenn Artikel 11 bis 13 zu viel ärger machen. Hoffe natürlich noch das die noch gekippt werden oder gestrichen werden oder so. Weil das Volk schlichtweg Ignoriert wurde.

Möchte ja nicht hinterher irgendwelche Schwierigkeiten an der Backe haben.

Antworten
Lisa Wagner Januar 16, 2020 - 4:36 pm

Ich habe eine Frage. Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über das Thema Insekten. Warum soll man die Insekten vor der weiteren Zubereitung erhitzen?

Antworten
Für die, die noch immer mit dem Ekel ringen – Das bringt dich zum Umdenken und führt dich zum Genuss von Insekten – OFERA – organic food era – Aquaponics, Gardening, Insects Februar 24, 2020 - 8:04 pm

[…] Jetzt wird es noch schmackhafter. Wir tauchen ein in die Welt jener, die wissen, wie man Insekten richtig zubereitet und genießt. Neben einer Liste von Restaurants findest du vor allem viele Informationen und nützliche Tipps zur Zubereitung. Egal ob du sie geröstet, frittiert, gedünstet oder gegrillt genießen willst. Die Basics dazu liefert dir foodinsects hier. […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich kommentiere.

Neu in Insekten genießen

  • Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

    Januar 21, 2023
  • Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

    September 20, 2020
  • Urkorn Brotbackmischung von Brento

    März 12, 2020
  • Übersicht aktueller Insektenkochkurse

    Mai 12, 2019
  • Street Food Events mit Insekten

    Mai 11, 2019
  • Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

    September 6, 2018

Insekten kaufen

  • Insekten Probiersets kaufen
  • Insekten zum Kochen kaufen
  • Insektenmehl kaufen
  • Insekten Snacks kaufen
  • Proteinriegel und Proteinpulver mit Insekten
  • Insekten Kochbücher kaufen
  • Bienenprodukte kaufen

Snack-Insects Kochbuch bei Amazon

Snack Insects Kochbuch

Translate

Über Food Insects

Warum es Food Insects gibt? Ganz einfach: Insekten sind super gesunde, nachhaltige und leckere Nahrungsmittel, vor denen sich die meisten leider immer noch ekeln. Das will ich gerne ändern! Bei Food Insects findet ihr deshalb alles rund um das Essen von Insekten. Mehr über Food Insects...

Tags

Bio Insekten Buffalowurm Buffalowürmer Eiweiß Entovegan Futter Getestet Glutenfrei Grille Grillen Heuschrecken Hundefutter Infos Insektenmehl Insektenprodukte Laktosefrei Low Carb Mehlwürmer Nachhaltigkeit Paleo Protein Snacks Stories Tierfutter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top