Die Idee für das Paleo-Mehlwurm Müsli ist entstanden, als ich auf der Suche nach einer zuckerarmen und glutenfreien Variante des klassischen Müsli war. Bei Paleo360 habe ich ein passendes und lecker klingendes Rezept gefunden und gleich mal ausprobiert. Da es für mich kaum ein besseres Frühstück als ein knuspriges Müsli mit viel Obst gibt, war ich anfangs dennoch etwas skeptisch.
Die Nuss/Kerne/Kokos-Müslimischung hat mich dann aber so begeistert, dass ich mein klassisches Müsli in Zukunft immer mal wieder durch das Paleo Müsli ersetzen werde. Als extra Protein- und Nährstoffbombe habe ich Mehlwürmer und Kakaonibs hinzugefügt – ein echtes Powerfrühstück, dass ich am Liebsten mit Kokosjoghurt und Beeren esse. Es eignet sich aber auch prima als kleine Stärkung für zwischendurch.
100 g Cashew Kerne KOCHUTENSILIEN Standmixer Heizt den Backofen auf 140 Grad vor. Gebt alle Zutaten, bis auf das Kokosöl, den Honig, die Mehlwürmer und die Vanille, in einen Standmixer, und zerkleinert sie so fein wie ihr die Müslimischung haben möchtet. Schmelzt das Kokosöl in einem Kochtopf und mischt es mit der Vanille und dem Honig in einer großen Schüssel. Gebt die Nüsse/Kerne/Kokosflocken-Mischung sowie die Mehlwürmer hinzu und vermischt sie gut. Verteilt die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und gebt das Blech für etwa 20 bis 25 Minuten in den Ofen. Schichtet die Mischung 1-2 Mal um und achtet darauf, dass euch die Mischung nicht verbrennt (Jeder Ofen ist anders). Hat alles eine schöne Bräune, nehmt das Müsli aus dem Ofen, streut etwas Salz und die Kakaonibs darüber und drückt alles zusammen, bis eine glatte Fläche entstanden ist. Lasst die Mischung auskühlen, brecht das fertige Müsli in Teile und genießt es!
Zutaten
100 g Mandeln
100 g Kokosflocken
80 g Haselnüsse
80 g Paranüsse
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Chia Samen
30 g Mehlwürmer, gefriergetrocknet, z.B. Mehlwürmer 40g/Snack-Insects
50 g Kokosöl
30 g Honig
1 TL gemahlene Vanille
0.5 TL Salz
30 g Kakaonibs
Kochtopf
Kochlöffel
Große Schüssel
BackpapierZubereitung
1 Kommentar
[…] […]