Food Insects
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects
News
EU-Verordnung: Insekten als Lebensmittel erlaubt
Essento bringt weltweit erste BIO Insekten-Burger auf den...
Marktforschungsanalyse prognostiziert Wachstum des Weltmarktes für Speise-Insekten
Speise-Insekten in der Ausstellung „Utopie Landwirtschaft“
Insekten-Produkte erobern deutsche Supermärkte
Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects im Supermarkt
Insekten Snacks im ersten Start-Up Supermarkt in Berlin
Insektenburger und Neatballs – IKEA designt das Fast...
Nudeln mit Insektenmehl ab jetzt im Supermarkt
Bugfoundation bringt Insektenburger auf den Markt
Food Insects
Banner
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects

Insekten als Proteinquelle der Zukunft

von Anita Januar 23, 2018
Insekten als Proteinquelle der Zukunft

Heute gehören Fisch und Fleisch in den meisten Ländern zu den wichtigsten Proteinlieferanten. Studien belegen, dass sich der Bedarf an tierischem Eiweiß zwischen 2000 und 2050 durch den Anstieg der Weltbevölkerung mehr als verdoppeln wird. Die Grenzen der Fisch- und Fleischproduktion werden dann lange erreicht sein. Wir brauchen also alternative Proteinquellen, um zukünftige Bedarfe zu decken. Neben pflanzlichen Alternativen und in-vitro Fleisch gehören auch Insekten dazu.

 

Herkömmliche Proteinquellen können den Bedarf nicht decken

Proteinquelle Rind Fleisch

Laut FAO, der Food and Agriculture Organisation der vereinten Nationen, nimmt die Fleischproduktion heute bereits 70% der Agrarflächen weltweit ein. Diese verdrängen Wälder und zerstören den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. In Folge verändern sich regionale Ökosysteme und langfristig auch unser Klima. Dung und Urin der Nutztiere führen zu einer hohen Belastung mit Ammoniak und zu einer Verunreinigung des Grundwassers mit Toxinen, Nährstoffen und Krankheitserregern. Die durch Viehzucht entstehenden Treibhausgase sind mit verantwortlich für die Klimaerwärmung, der Bedarf an Ressourcen wie Futter und Wasser ist enorm hoch. Es gilt in der Wissenschaft als anerkannt, dass die Fleischproduktion nicht effektiv genug ist, um den Bedarf zukünftiger Generationen zu decken – die natürlichen Ressourcen der Erde reichen dafür nicht aus.

Auch die Fischproduktion ist in den letzten Jahren stark angestiegen und erfordert eine wachsende Menge an Futtermitteln. Diese bereitzustellen hat die gleichen negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt wie die Bereitstellung von Futtermitteln für die Viehzucht. Die Weltmeere sind größtenteils überfischt und entziehen bereits heute vielen Menschen die Nahrungsgrundlage. Es werden also Alternativen benötigt, um zukünftige Generationen mit ausreichend Protein zu versorgen.

 

Mögliche Alternativen zu Fleisch und Fisch

Zu den wichtigsten pflanzlichen Proteinquellen gehören Algen und Sojaprodukte wie Tofu oder Tempeh. Der menschliche Körper kann jedoch durchschnittlich mehr Körpereiweiß aus 100 Gramm tierischem Protein bilden als aus 100 Gramm pflanzlichem Protein. Eine tierische Proteinquelle zu finden erscheint somit durchaus sinnvoll.

Aktuell gibt es Forschungen zur Züchtung von Fleisch aus Stammzellen, dem sogenannten in-vitro Fleisch. Dieses könnte in Zukunft das Fleisch ersetzen, das wir heute durch die traditionelle Viehzucht erhalten. Klarer Vorteil dieses Verfahrens ist die Vermeidung von Massentierhaltung und Tierleiden. Allerdings ist unklar, ob die Viehzucht tatsächlich reduziert werden könnte oder weiterhin erforderlich wäre. Das aktuelle Verfahren beruht zudem auf der Entnahme von Zellen aus lebenden Tieren, die darunter leiden könnten. Inwieweit sich die Herstellung von in-vitro Fleisch positiv auf die Umwelt auswirken könnte kann bisher nicht eindeutig benannt werden, da es noch kein Verfahren zur Massenproduktion gibt. Auch die gesundheitlichen Risiken sind nicht abschätzbar. Zum einen kann in-vitro Fleisch aktuell nur unter Einsatz von Antibiotika hergestellt werden. Zum anderen handelt es sich um ein Genmanipulation, deren Auswirkung auf unseren Körper nicht bekannt ist. Letztendlich stellt sich natürlich noch die Frage, ob es moralisch vertretbar ist, gezüchtete Zellen zu essen.

Proteinquelle Insekten - Grille

Der hohe Gehalt an qualitativ hochwertigem Protein und essentiellen Aminosäuren hat Insekten als Alternative zu Fleisch und Fisch immer mehr in den Fokus der Forschungen gerückt. Laut FAO können Insekten zur weltweiten Nahrungs- und Futtermittelsicherheit beitragen. Das beinhaltet sowohl die Deckung des weltweiten Bedarfs als auch die Schonung natürlicher Ressourcen. Denn die Insektenzucht benötigt weniger Futtermittel und Wasser als die Viehzucht, verursacht weniger Treibhausgase und erfordert weniger Landfläche. Weltweit wird deshalb an Technologien für die Massenproduktion gearbeitet, zudem werden rechtliche Grundlagen für die Aufzucht und den Vertrieb geschaffen und Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit formuliert.

 

Einführung von Insekten als Lebensmittel

Bevor Insekten in großen Mengen gezüchtet, verarbeitet und verkauft werden können, müssen noch einige Hürden überwunden werden. Neben der Entwicklung geeigneter Technologien sind noch Fragen zur Lebensmittelsicherheit und zur Rechtslage zu klären. Mit diesen Fragestellungen beschäftigen sich heute bereits zahlreiche Institutionen und Unternehmen.

 

Rechtslage zum Verkauf von Insekten

Bis Ende 2017 befand sich der Verkauf von ganzen Insekten in Deutschland noch in einer Grauzone. Gemahlene Insekten oder Insektenteile zu verkaufen, war verboten. Innerhalb der EU konnte man lediglich in Belgien, in den Niederlanden und seit 2017 auch in der Schweiz ganz offiziell in den Genuss von Insekten kommen.

Am 01.01.2018 trat eine neue EU Verordnung in Kraft, die Insekten als Lebensmittel offiziell erlaubt. Für jede Insektenart muss nun ein offizieller Antrag bei der EU gestellt werden. Diese entscheidet meist innerhalb weniger Monate über den Antrag. Wurde eine Insektenart genehmigt, dürfen sowohl ganze Tiere als auch Teile davon verkauft werden. Dass auch Teile von Insekten verkauft werden dürfen ist deshalb so interessant, weil wir uns viel einfacher an Produkte mit Insektenmehl gewöhnen können als an ganze Insekten.

Die neue EU-Verordnung wird also nach und nach eine Legalisierung des Verkaufs von Insekten zur Folge haben. Einer Studie des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR) zufolge ist das Marktpotential groß: 10% aller deutschen Bürger wären bereit, regelmäßig Insekten zu essen. 30% würden Insekten zumindest einmal probieren. Das Marktpotential ist also vorhanden, weshalb bereits heute viele junge Start-Ups in den Startlöchern stehen.

 

Lebensmittelsicherheit

Im Bereich der Lebensmittelsicherheit sind weitere Forschungen zu möglichen Allergien erforderlich. Inhaltsstoffe und Nährwerte verschiedener Arten müssen erfasst und dokumentiert werden, zudem sind Möglichkeiten zu Lagerung, Transport und Zubereitung zu formulieren. Zwar ist erwiesen, dass die Übertragung zoonotischer Infektionen auf den Menschen weitaus geringer ist als bei Nutztieren, dennoch sind weitere Forschungen auf diesem Gebiet notwendig.

 

Technologie

Bevor Insekten im industriellen Maßstab gezüchtet werden können, ist die Entwicklung geeigneter Technologien erforderlich. Ziele sind dabei nicht nur eine effiziente und kosteneffektive Züchtung, sondern auch die Gewährleistung sicherer und hygienischer Bedingungen in allen Stadien der Aufzucht. Aktuelle Betriebe, wie die in den Niederlanden oder in Belgien sind Vorreiter auf diesem Gebiet. Neue Prozesstechnologien wie die Kochextrusion oder die Mikrowellentrocknung machen die Verarbeitung der Produkte immer profitabler.

 

Weiterführende Informationen

Die Welt – Die Zukunft des Essens

BFR – Insekten als Lebens- und Futtermittel – Nahrung der Zukunft?

Neue EU Verordnung: Insekten auf dem Teller

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.v. – Nachhaltig, geschmackvoll und ernährungsphysiologisch wertvoll: Forscher prüfen Potential von Insekten als Proteinquelle

 


Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Insekten essen habe ich euch unter Insekten FAQ zusammengetragen.


Titelbild-Quelle: „Bablo – stock.adobe.com“

Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
    • Diskussionen
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Global
    • Industrie & Handel
    • Insektenzucht
    • Nachhaltigkeit
    • News
    • Produkte
    • Soziales & Ethik
    • Wissen
  • Insekten genießen
    • Food Events
    • Insekten zubereiten
    • Insektenkochkurse
    • Produkttests
    • Restaurants
  • News
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Partyrezepte
    • Protein-Power
    • Snacks & Kleinigkeiten
    • Suppe & Salat
    • Süßes & Backen

Translate

Über Food Insects

Warum es Food Insects gibt? Ganz einfach: Insekten sind super gesunde, nachhaltige und leckere Nahrungsmittel, vor denen sich die meisten leider immer noch ekeln. Das will ich gerne ändern! Bei Food Insects findet ihr deshalb alles rund um das Essen von Insekten. Mehr über Food Insects...

Tags

Bio Insekten Buffalowurm Buffalowürmer Eiweiß Entovegan Futter Getestet Glutenfrei Grille Grillen Heuschrecken Hundefutter Infos Insektenmehl Insektenprodukte Laktosefrei Low Carb Mehlwürmer Nachhaltigkeit Paleo Protein Snacks Stories Tierfutter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 

Lade Kommentare …