Food Insects
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects
News
EU-Verordnung: Insekten als Lebensmittel erlaubt
Essento bringt weltweit erste BIO Insekten-Burger auf den...
Marktforschungsanalyse prognostiziert Wachstum des Weltmarktes für Speise-Insekten
Speise-Insekten in der Ausstellung „Utopie Landwirtschaft“
Insekten-Produkte erobern deutsche Supermärkte
Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects im Supermarkt
Insekten Snacks im ersten Start-Up Supermarkt in Berlin
Insektenburger und Neatballs – IKEA designt das Fast...
Nudeln mit Insektenmehl ab jetzt im Supermarkt
Bugfoundation bringt Insektenburger auf den Markt
Food Insects
Banner
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects

Insekten FAQ | Herkunft, Gesundheit, Kauf & Zubereitung

von Anita Januar 5, 2018
Insekten FAQ | Herkunft, Gesundheit, Kauf & Zubereitung

Sind Insekten als Lebensmittel zugelassen?

Am 01.01.2018 wurden Insekten als potentielles Lebensmittel in die Novel Food Verordnung aufgenommen. Für jede Insektenart muss nun ein offizieller Antrag bei der EU gestellt werden. Diese entscheidet meist innerhalb weniger Monate über den Antrag. Wurde eine Insektenart genehmigt, dürfen sowohl ganze Tiere als auch Teile davon verkauft werden. Die neue EU-Verordnung wird also nach und nach eine Legalisierung des Verkaufs von Insekten zur Folge haben.

Aktuell (Stand 13.09.2018) ist noch keine Insekten-Art in der EU zugelassen, es wurden aber bereits Anträge für den Buffalowurm, den Mehlwurm. die Wanderheuschrecke und die Kurzflügelgrille gestellt. Unternehmen müssen nicht auf die Zulassung warten, sondern dürfen ihre Produkte in den Handel bringen, sobald sie einen Antrag gestellt haben. Für Produkte, die bereits vor dem 01.01.2018 verkauft wurden, besteht bis zum 01.01.2020 eine Übergangsregelung. Diese gilt jedoch nur dann, wenn ein Antrag auf Übergangsregelung gestellt und die Produkte nachweislich nicht beanstandet wurden.

Informationen zur Novel Food Verordnung

Aktuelle Anträge auf Zulassung für neue Lebensmittel in der EU

 

Ist es unbedenklich, Insekten zu essen?

Zunächst solltet ihr wissen, welche Insekten ihr essen dürft. Manche von ihnen, darunter der Marienkäfer, sind giftig und sollten auf keinen Fall auf eurem Teller landen. Sammelt ihr essbare Insekten in der Natur, darf die Umgebung nicht mit Pestiziden oder anderen Umweltgiften verpestet sein. Da ihr das aber nie mit 100%-iger Sicherheit wissen könnt, rate ich euch dringend davon ab.

Zuchtbetriebe für Insekten hingegen unterliegen den gleichen Hygiene Standards wie Zuchtbetriebe für Säugetiere, so dass ihr speziell für den Menschen gezüchtete Insekten bedenkenlos essen könnt. Bisher kommen die Zuchtbetriebe in Europa laut eigener Aussage ohne den Einsatz von Hormonen, Antibiotika oder Chemikalien aus.

Um das gesundheitliche Risiko auf ein Minimum zu reduzieren, solltet ihr Insekten durch Kochen, Frittieren, Rösten oder Backen erhitzen oder sie durch Trocknen, Salzen oder Räuchern konservieren.

 

Sind Allergiker gefährdet?

Insekten gehören wie Krebse zu den Gliederfüßlern. Deshalb wird vermutet, dass Personen, die auf Schalen- und Krustentiere allergisch sind, bei einigen Insekten-Arten ebenfalls eine allergische Reaktion zeigen können. Habt ihr also eine Allergie gegen Schalen- und Krustentiere, solltet ihr euch je nach Ausprägung gar nicht oder nur sehr vorsichtig an Insekten herantasten. Auch wer gegen Hausstaubmilben allergisch ist, könnte eine Allergie gegen Insekten haben und sollte sehr vorsichtig sein.

 

Welche Insekten kann ich essen?

Es gibt über 1900 verschiedene essbare Arten weltweit, darunter Käferlarven, Raupen, Heuschrecken, Grillen und Ameisen. In Essbare Insekten findet ihr ein paar Informationen darüber, welche Arten wo gegessen werden. Zudem stelle ich euch die bekanntesten Arten kurz vor.

Die in Europa am meisten verbreiteten Arten sind der Mehlwurm, der Buffalowurm, die Heuschrecke und die Grille. Einige Händler bieten auch Ameisen, Seidenraupen, Mopaneraupen, verschiedene Käfer, Zikaden, Palmkäferlarven und Schwarzkäferlarven an. Kauft ihr Insekten aus europäischer Zucht oder von einem zertifizierten Hersteller, könnt ihr sicher sein, dass die Insektenart essbar ist. Anders sieht es mit Insekten aus, die im Zoofachhandel gekauft werden können. Ihr solltet dort auf jeden Fall nachfragen, ob die Insektenart für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Dennoch würde ich euch generell davon abraten, Insekten im Zoofachhandel zu kaufen.

 

Wo kann ich Insekten kaufen und worauf muss ich achten?

Ihr könnt Insekten heute bereits in vielen Online-Shops bestellen oder direkt im Zoofachhandel kaufen. In den Online-Shops gibt es entweder gefriergetrocknete oder tiefgefrorene Insekten, im Zoofachhandel könnt ihr lebende Insekten kaufen.

Kauft ihr lebende Insekten im Zoofachhandel, fragt den Händler vorher, woher die Insekten kommen, mit was sie gefüttert worden sind und ob ihr sie essen könnt. Ich rate euch aber dazu, Insekten nur von zertifizierten Händlern zu kaufen, die Speise-Insekten anbieten. Kauft ihr dennoch Insekten aus dem Zoofachhandel, esst sie bitte niemals roh und beachtet meine Hinweise zum Einkauf von Insekten. Wenn ihr sie online bestellt achtet bitte auf deren Herkunft (am besten europäische Zucht) bzw. auf die Zertifizierung des Herstellers.

Aufgrund der Gesetzeslage gibt es in Lebensmittelgeschäften noch nicht viele Insekten oder Produkte mit Insekten zu kaufen, das könnte sich jedoch in den nächsten Monaten ändern. Ich habe euch eine Auswahl an online erhältlichen Produkten in Insekten kaufen zusammengestellt.

 

Wie bereite ich Insekten zu und welche Teile kann ich essen?

Es gibt viele verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten. Wichtig ist dabei jedoch, dass ihr sie erhitzt, falls sie nicht bereits durch den Hersteller erhitzt worden sind. Achtet dabei unbedingt auf die Hinweise auf der Verpackung der Insekten, die ihr gekauft habt. Auch Insekten, die ihr selbst gezüchtet oder lebend gekauft habt, solltet ihr erhitzen. Ihr könnt alle Insekten rösten, frittieren, dünsten oder grillen. Die Garzeiten sind bei gefriergetrockneten und frischen Insekten unterschiedlich – frische Insekten brauchen etwas länger.

Mehlwürmer, Buffalowürmer, Grillen, Larven, Raupen und Ameisen können als Ganzes gegessen werden. Bei den Heuschrecken solltet ihr vor der Zubereitung die Sprungbeine (haben Widerhaken) und bei großen Exemplaren auch die Flügel entfernen.

 

Kann ich Insekten in Deutschland irgendwo fertig zubereitet essen?

Ja, das könnt ihr. Entweder ihr besucht einen Insektenkochkurs, ein Restaurant mit Insektengerichten oder ein Food Event mit Insekten. In Belgien, der Niederlande und der Schweiz findet ihr eine etwas größere Auswahl an Restaurants als in Deutschland, da Insekten dort schon länger offiziell verkauft werden dürfen.

 

Warum ekeln wir uns eigentlich vor Insekten?

Im Laufe der Geschichte wurden Insekten durch Ackerbau und Nutztierhaltung vom Speiseplan verdrängt. Aufgrund der Verstädterung und der Entfernung von der Natur wurden sie vermehrt als Ungeziefer und Krankheitsüberträger wahrgenommen. Monokulturen im Ackerbau führten dazu, dass sich einige Arten stark vermehren konnten und zu Schädlingen wurden, die bekämpft werden müssen. All das führte dazu, dass wir uns heute vor Insekten ekeln. Der Ekel ist allerdings völlig unbegründet, denn Insekten sind gesund und werden von über 2 Mrd. Menschen weltweit gegessen.

 

Welchen Nährwert haben Insekten?

Insekten enthalten neben qualitativ hochwertigem Protein, essentiellen Aminosäuren, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen auch zahlreiche, für den Körper wichtige Mikronährstoffe und Vitamine – darunter Eisen, Magnesium, Zink, Selen und Biotin. Zusammensetzung und Dichte der Nährstoffe schwanken dabei je nach Art, Ernährung und Entwicklungsstadium der Insekten.

Aufgrund des hohen Gehalts an Protein und essentiellen Aminosäuren gelten sie als gute Fleisch- oder Fischalternative. Bezogen auf die Trockenmasse liegt der Proteingehalt der Insekten bei durchschnittlich 35 bis 61 Prozent, Grillen kommen sogar auf bis zu 77 Prozent.

Zu den wichtigsten pflanzlichen Proteinquellen gehören Algen und Sojaprodukte wie Tofu oder Tempeh. Der menschliche Körper kann jedoch durchschnittlich mehr Körpereiweiß aus 100 Gramm tierischem Protein bilden als aus 100 Gramm pflanzlichem Protein.

 

Müssen Insekten bei der Aufzucht leiden?

Nein, Insekten müssen weder während der Aufzucht noch am Ende ihres Lebens leiden. Die Aufzuchtbedingungen in den Insektenfarmen entsprechen dem natürlichen Lebensraum der Tiere. Gezüchtete Arten haben eine kurze Lebensdauer und werden erst am Ende ihres Lebenszyklus schonend eingefroren. Nach heutigem Kenntnisstand empfinden Insekten zudem noch nicht einmal Schmerzen, denn ihnen fehlen die dazu notwendigen Rezeptoren.

 

Warum ist es nachhaltiger, Insekten statt Fleisch zu essen?

Es gilt in der Wissenschaft als anerkannt, dass die Fleischproduktion nicht effektiv genug ist, um den Bedarf zukünftiger Generationen zu decken – die natürlichen Ressourcen der Erde reichen dafür nicht aus. Es werden also Alternativen benötigt, um zukünftige Generationen mit ausreichend Protein zu versorgen.

Der hohe Gehalt an qualitativ hochwertigem Protein und essentiellen Aminosäuren hat Insekten als Alternative zu Fleisch und Fisch immer mehr in den Fokus der Forschungen gerückt. Laut FAO können Insekten zur weltweiten Nahrungs- und Futtermittelsicherheit beitragen. Das beinhaltet sowohl die Deckung des weltweiten Bedarfs als auch die Schonung natürlicher Ressourcen. Denn die Insektenzucht benötigt weniger Futtermittel und Wasser als die Viehzucht, verursacht weniger Treibhausgase und erfordert weniger Landfläche. Weltweit wird deshalb an Technologien für die Massenproduktion gearbeitet, zudem werden rechtliche Grundlagen für die Aufzucht und den Vertrieb geschaffen und Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit formuliert.

Kategorien

  • Adventskalender
  • Blog
    • Diskussionen
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Global
    • Industrie & Handel
    • Insektenzucht
    • Nachhaltigkeit
    • News
    • Produkte
    • Soziales & Ethik
    • Wissen
  • Insekten genießen
    • Food Events
    • Insekten zubereiten
    • Insektenkochkurse
    • Produkttests
    • Restaurants
  • News
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Partyrezepte
    • Protein-Power
    • Snacks & Kleinigkeiten
    • Suppe & Salat
    • Süßes & Backen

Translate

Über Food Insects

Warum es Food Insects gibt? Ganz einfach: Insekten sind super gesunde, nachhaltige und leckere Nahrungsmittel, vor denen sich die meisten leider immer noch ekeln. Das will ich gerne ändern! Bei Food Insects findet ihr deshalb alles rund um das Essen von Insekten. Mehr über Food Insects...

Tags

Bio Insekten Buffalowurm Buffalowürmer Eiweiß Entovegan Futter Getestet Glutenfrei Grille Grillen Heuschrecken Hundefutter Infos Insektenmehl Insektenprodukte Laktosefrei Low Carb Mehlwürmer Nachhaltigkeit Paleo Protein Snacks Stories Tierfutter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top