Food Insects
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects
News
EU-Verordnung: Insekten als Lebensmittel erlaubt
Essento bringt weltweit erste BIO Insekten-Burger auf den...
Marktforschungsanalyse prognostiziert Wachstum des Weltmarktes für Speise-Insekten
Speise-Insekten in der Ausstellung „Utopie Landwirtschaft“
Insekten-Produkte erobern deutsche Supermärkte
Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects im Supermarkt
Insekten Snacks im ersten Start-Up Supermarkt in Berlin
Insektenburger und Neatballs – IKEA designt das Fast...
Nudeln mit Insektenmehl ab jetzt im Supermarkt
Bugfoundation bringt Insektenburger auf den Markt
Food Insects
Banner
  • Home
  • FAQ
  • Insekten Infos
    • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
      • Essbare Insekten weltweit
      • Mehlwürmer
      • Grillen
      • Buffalowürmer
      • Heuschrecken
    • Warum Insekten essen
    • 3 Gründe Insekten zu essen
    • Über unseren Ekel vor Insekten
    • Insekten Proteine für Sportler
    • Insekten als Proteinquelle der Zukunft
  • Insekten genießen
    • Food Events Insekten zubereiten Insektenkochkurse Produkttests Restaurants

      Street Food Events mit Insekten

      Verschiedene Arten der Zubereitung von Insekten

      Nützliches für die Zubereitung von Insekten

      Übersicht aktueller Insektenkochkurse

      Mein erster Insektenkochkurs in Barbaras Kochschule

      Hafer+Insekten Proteinriegel von isaac nutrition

      Urkorn Brotbackmischung von Brento

      Dark Chocolate Granola von JIMINI`S

      Bug-Break Insektenriegel von Snack Insects

      Übersicht aktueller Restaurants mit Insekten

      Seidels Salatbar in Ludwigsburg serviert Insekten

      Guacamole mit Heuschrecken im El Catrin in Toronto

      Bienen essen im Dschungel Balis

  • Rezepte
    • Frühstück Hauptgerichte Partyrezepte Protein-Power Snacks & Kleinigkeiten Suppe & Salat Süßes & Backen

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Kurkuma Porridge mit Mehlwurm Crunch

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Paleo Schoko-Smoothie Bowl

      Proteinreiches Paleo-Mehlwurm Müsli

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Mango-Kokosmilchreis mit Mehlwürmer-Topping

      Fluffige Buttermilch-Pancakes mit Insektenmehl

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Buffalowurm-Himbeer Müsli

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Kokosreis-Süßkartoffel Bowl mit Grillen

      Kalorienarme Pesto Zoodles mit Chili Würmchen

      Grillen-Teriyaki Sushi

      Der ultimative Black Bean Insekten Burger

      Grillen-Pasta mit Basilikumpesto

      Pilzrisotto mit Grillen

      Herzhafte Insekten-Fleischbällchen

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Weihnachtliches Maronen-Grillen 3-Gänge Menü

      Halloween Special – Insektenmassaker und Einhornblut

      Insekten Halloween Buffet

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Jelly Shots mit Mehlwurm

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Erdnuss-Blaubeer Proteinshake mit Insektenmehl

      Cremiger Erdnuss Smoothie mit Insektenprotein

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Proteinreiche Quinoa Energy Balls mit Insektenmehl

      Mango-Vanille-Proteinshake mit Grillenmehl

      Schoko-Proteinshake mit Mehlwurmmehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Avocadobrot mit Mehlwurm-Champignon Topping

      Herzhaftes Omelett mit Insektenmehl

      Orientalisches Hummus mit Buffalowurmmehl

      Italienischer Brotaufstrich mit Insektenmehl

      Brötchen mit Insektenmehl

      Bolivianische Erdnusssuppe mit Insektenmehl

      Herzhafte Kürbissuppe mit Grillenmehl und Croutons

      Dinkel-Kastenbrot mit gemahlenen Grillen

      Erdmandelkekse mit Buffalowurmmehl

      Erfrischendes Beeren-Nuss-Eis mit Insektenprotein

      Herzhafte entovegane Muffins mit getrockneten Tomaten

      Low-Carb Buffalo Bounty-Riegel

      Vanillekipferl mit Buffalowurmmehl

      Knusprige Mehlwürmer mit Schokolade

      Saftiger Buffalowurm-Nusskuchen ohne Mehl

      Buffalowurm-Chia Protein Balls

      Chocolate Cookies mit Buffalowurmmehl

      Knuspriger Mehlwurm-Honig-Nuss Proteinriegel

  • Insekten kaufen
    • Hinweise zum Einkauf
    • Rabatte und Aktionen
    • Insekten Probiersets
    • Insekten zum Kochen
    • Insektenmehl
    • Insekten Snacks
    • Proteinriegel und Proteinpulver
    • Insekten Kochbücher
    • Bienenprodukte
  • News
  • Blog
  • Über Food Insects
BlogForschungGesundheitNachhaltigkeit

Warum das Essen von Insekten Zoonosen wie Corona verhindern könnte

von Anita Dezember 16, 2020
Dezember 16, 2020
Insekten Zoonose

Zunächst scheint es irgendwie abwegig, das das Essen von Insekten Zoonosen verhindern könnte. Warum das aber tatsächlich so ist, habe ich euch in einem kurzen Bericht zusammengefasst.

 

Aussagen von Biologen zufolge ist die Corona Pandemie wahrscheinlich weder die Schlimmste noch die Letzte, die uns in den nächsten Jahren und Jahrzehnten treffen wird. Epidemien und Pandemien, die durch die Übertragung eines Erregers von Tieren auf den Menschen entstehen, gab es bereits in der Vergangenheit. Dazu gehören unter anderem SARS, MERS, AIDS, Ebola, verschiedene Grippearten und jetzt auch Corona. Solche Übertragungen, auch Zoonosen genannt, finden immer dort statt, wo Menschen und Tiere eng zusammen leben oder wo die hygienischen Bedingungen sehr schlecht sind.

 

Zoonosen als Folge menschlichen Eingreifens in die Natur

Die Häufung der Zoonosen in den letzten Jahrzehnten kann auch auf den Menschen zurückgeführt werden. Wir nehmen vielen Tieren ihren natürlichen Lebensraum, so dass sie gezwungen sind, in die Siedlungen und Städte der Menschen zu kommen und dort Unterschlupf und Nahrung zu finden. Außerdem zerstören die konventionelle Landwirtschaft sowie die Industrie zahlreiche Ökosysteme, so dass manche Arten keine natürlichen Feinde mehr haben und sich ungehindert vermehren und ausbreiten können. Diese Tiere wiederum können Wirte für Erreger sein, die das Potenzial für die Übertragung auf den Menschen haben. Die Zerstörung der Ökosysteme hat auch noch weitere Folgen. Das zum Teil über Millionen von Jahren aufgebaute Gleichgewicht aller Lebewesen – Erreger wie Viren, Bakterien oder Pilze mit eingeschlossen – wird durch den Eingriff des Menschen zerstört, so dass sich manche Erreger plötzlich ungehindert oder auf anderen Wegen ausbreiten können.

Die aktuelle Corona Pandemie ist also möglicherweise eine Folge unseres Umgangs mit der Natur, genauso wie Dürren, weltweite Klimaveränderungen, dem Aussterben der Insekten und anderer Umweltschäden. Ändern wir unser Verhalten in naher Zukunft nicht, könnten solche Pandemien noch viel häufiger auftreten.

 

Fleischkonsum als Umweltproblem

Eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit ist der viel zu hohe Fleischkonsum der westlichen Länder. Für die Fleischproduktion werden enorm viele Ressourcen wie Land und Wasser verbraucht und hohe CO2 Emissionen freigesetzt. Zudem werden durch konventionelle Landwirtschaft zahlreiche Ökosysteme zerstört. Vor allem großflächige Soja und Mais Monokulturen, die für die Futtermittelherstellung angebaut werden, stellen ein enormes Problem dar. Eine vorwiegend pflanzliche Ernährung mit wenig tierischen Produkten würde eine große Entlastung für die Umwelt bedeuten. Geht man einen Schritt weiter, könnte Fleisch sogar durch nachhaltigere tierische Proteine ersetzt werden, beispielsweise durch Insekten.

 

Weshalb das Essen von Insekten Zoonosen verhindern könnte

Insekten anstelle von Fleisch zu essen hat mehrere Vorteile. Erstens verbrauchen Insekten nur einen Bruchteil der Ressourcen, die für die Viehzucht und die Fleischproduktion benötigt werden, zudem setzen sie weniger Emissionen wie CO2 in die Atmosphäre oder giftige Nitrate ins Grundwasser frei. Das schont die Umwelt und erhält den Lebensraum vieler Tiere und anderer Lebewesen, was wiederum die Gefahr für Zoonosen senkt. Zweitens ist die Gefahr der Übertragung einer Infektionskrankheit von Insekten auf den Menschen nach aktuellem Kenntnisstand sehr gering.

Momentan ist der Konsum von Insekten oder Insektenprodukten in den westlichen Ländern nicht besonders populär, die Insektenbranche ist deshalb leider immer noch eine sehr kleine Nische. Es gibt jedoch ein europäisches Unternehmen, das ein von der Konsistenz dem Tofu ähnliches Produkt aus Insektenprotein auf den Markt gebracht hat. Daraus könnten Fleischersatzprodukte wie Tofu, Würstchen, Lyoner oder Hackfleisch hergestellt werden. Diese Produkte könnten das Essen von Insekten populärer machen, denn das Insekt als Ganzes wäre nicht sichtbar, und die aus dem Insektenprotein hergestellten Produkte wären den Menschen vertraut.

 

Es stellt sich nicht die Frage, ob wir Insekten essen werden, sondern wann

Das ist vielleicht eine sehr mutige oder optimistische These, aber angesichts der gravierenden Umweltprobleme, der wachsenden Weltbevölkerung und der schwindenden Ressourcen werden in Zukunft Alternativen zu Fleisch erforderlich sein. Vielleicht sind es Insekten, vielleicht im Labor gezüchtetes Fleisch. Tatsache ist, es sollte definitiv ein Umdenken in der Bevölkerung stattfinden – denn Umweltschutz bedeutet nicht nur, den Koala oder den Eisbär zu retten, sondern im Endeffekt auch uns selbst. Der Erde sind wir nämlich herzlich egal – wenn wir sie und uns vernichten, bringt sie in ein paar hunderttausend oder Millionen Jahren einfach neue Spezies hervor.

Wir sollten also umdenken und durch unser Handeln die Umwelt schützen – auch um zukünftige Pandemien zu verhindern. Eine Reduzierung der Weltbevölkerung wäre nämlich eine Alternative zum Umweltschutz – und das will bestimmt keiner von uns.


Mehr Informationen zum Thema „Wie kann das Essen von Insekten Zoonosen verhindern“ findet ihr hier:

Weitere Infos zur Nachhaltigkeit von Insekten

Evolutionsökologin Prof. Simone Sommer über das neue Coronavirus: Umweltzerstörung und menschliches Verhalten begünstigen Zoonosen

Der Beitrag von Insekten zu Nahrungssicherung, Lebensunterhalt und Umwelt, Food and Agriculture Organization of the United Nations

Teilen mit:

Könnte dir auch gefallen

BuffalowürmerGrillenHeuschreckenInfosInsektenmehlMehlwürmerNachhaltigkeit
0 Kommentar
0
FacebookTwitterPinterestEmail

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail und meine Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich kommentiere.

Neu im Blog

  • Warum Insekten essen, wenn es pflanzliche Lebensmittel gibt?

    Februar 22, 2023
  • Insekten im Essen – keine Sorge vor unbemerktem Konsum

    Februar 18, 2023
  • EU-Verordnung: Insekten als Lebensmittel erlaubt

    Januar 20, 2023
  • Food Insects Interview in der „Sendung mit der Maus zum Hören“

    Februar 23, 2021
  • Starte durch mit dem Insekten Proteinpulver von Mybugbar

    Februar 14, 2021
  • Können Mehlwürmer unser Plastikproblem lösen?

    Dezember 27, 2020

Insekten entdecken

  • Infos und Nährwerte essbarer Insekten
  • Warum Insekten essen
  • 3 Gründe Insekten zu essen
  • Über unseren Ekel vor Insekten
  • Insekten Proteine für Sportler
  • Insekten als Proteinquelle der Zukunft

Translate

Über Food Insects

Warum es Food Insects gibt? Ganz einfach: Insekten sind super gesunde, nachhaltige und leckere Nahrungsmittel, vor denen sich die meisten leider immer noch ekeln. Das will ich gerne ändern! Bei Food Insects findet ihr deshalb alles rund um das Essen von Insekten. Mehr über Food Insects...

Tags

Bio Insekten Buffalowurm Buffalowürmer Eiweiß Entovegan Futter Getestet Glutenfrei Grille Grillen Heuschrecken Hundefutter Infos Insektenmehl Insektenprodukte Laktosefrei Low Carb Mehlwürmer Nachhaltigkeit Paleo Protein Snacks Stories Tierfutter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2019 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top